Verantwortliche Stelle
Handballkreis Krefeld Grenzland e.V.
Niederstraße 81
47829 Krefeld
0173 9295358
info@handball-krefeld-grenzland.de
vertreten durch den Vorsitzenden Sven Strater und des stell. Vorsitzenden Thorsten Fischer. Kontaktinformationen in der Rubrik „Vorstand“.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@handball-krefeld-grenzland.de zur Verfügung.
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Logfiles beim Aufruf unserer Webseite
Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir Ionos als externen Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie z.B. keine Buchung über unsere Website vornehmen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Die nach Abs. 1 dieser Vorschrift verarbeiteten Daten werden zu den angegebenen Zwecken für die Dauer von 90 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit
Mitgliederverwaltung
Der Zweck der Datenspeicherung dient der Erfüllung des Vereinszwecks, beispielsweise der Mitgliederverwaltung, Veranstaltungsorganisation und des Einzugs von Beiträgen, sowie der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere denen der DSGVO und der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).
Dazu gehören:
Name, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Bankverbindung für Mitgliedsbeiträge, Datum des Vereinsbeitritts
Diese Daten werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:
Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und Vorgaben gespeichert.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
f) DSGVO:
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland, aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.